DIE UNTERNEHMERFAMILE MAGNI

Fabrik
Das Familienunternehmen der Magni befindet sich in Castelfranco Emilia (Modena) in Italien. Hier ist ein neuer, moderner und erdbebensicherer Fabrikstandort mit einer Größe von 6.000 m2 entstanden, in dem jährlich bis zu 1.000 Einheiten produziert werden. Die verschiedenen Bereiche werden jeweils mit spezieller Software gesteuert. So arbeitet das Fertigwarenlager zum Beispiel mit dem Programm Easy-Stock, mit dem alle Materialien und Bauteile in Echtzeit verwaltet werden. Beachtenswert ist daneben auch das IT-System PRODUCO, welches eine direkte Schnittstelle zu den Monteuren herstellt. Hiermit kann der Monteur identifiziert werden, er kann die Fertigungszeit für jede einzelne Maschine angeben und die Endkontrollen am Ende der Montage direkt on-line ausführen. Darüber hinaus ist es anhand der Software möglich, etwaige Probleme zu melden. Außerdem dient PRODUCO als praktisches Hilfsmittel, denn auf einem großen Touchscreen-Display hat jeder Monteur ganz einfach Zugriff auf Konstruktionszeichnungen und Anweisungen für die Montage. Das Magni-Werk ist ausgestattet mit zwei beweglichen Fertigungsbahnen, verschiedenen Fertigungsinseln für die Vormontage der Baugruppen sowie mit je einem Bereich für die Fertigstellung und die Endkontrolle. Besonderer Wert wird auf die strenge Qualitätskontrolle im Wareneingang und im Warenausgang gelegt. Alle Magni-Produkte, die das Werk verlassen, werden ausführlich von qualifiziertem Personal geprüft und getestet, bevor sie zu den Kunden geliefert werden.

Geschichte
DIE UNTERNEHMERFAMILE MAGNI
Schon seit den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts ist die italienische Unternehmerfamilie Magni im Bereich des Maschinenbaus aktiv und bekannt. Der Maschinenschlosser Pietro Magni reparierte zuerst Schlepper, später konstruierte er landwirtschaftliche Geräte sowie Turmkräne für den Bausektor. Im Jahr 1972 gründete er mit seinen Kindern Riccardo, Giorgio und Franca die Firma FARGH Spa. Dieses Unternehmen widmete sich fortan der Planung und Konstruktion hydraulischer Kräne. 1980 entwickelte Pietro Magni den ersten Gabel-Teleskopstapler, den FARGH 4000 FS mit patentiertem Hubarm. Dieser Stapler wurde für ganz Kontinentaleuropa produziert. Nachdem der Firmengründer 1981 bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam, übernahm sein Sohn Riccardo Magni die Leitung des Unternehmens. Riccardo Magni entwickelte aus dem ersten Prototyp FARGH 5000 RT und dem FARGH 3000 RT für die damalige Zeit äußerst innovative Modelle, die es ermöglichten, ein Joint-Venture mit der Gruppe Manitou zu etablieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit dauerte über 27 Jahre und endete im Mai 2009. Während dieses langen Zeitraums legte Riccardo Magni sein Hauptaugenmerk darauf, seine Produkte immer weiter zu entwickeln und zu verbessern. Riccardo Magni persönlich meldete in diesen Jahren über 40 Italienische und internationale Patente für feste und drehbare Teleskopstapler an.2012 wiederholte Riccardo Magni genau das, was sein Vater 30 Jahre vorher getan hat. Da er noch voller ausgezeichneter und innovativer Ideen für neue Maschinen war und nicht daran dachte, in den Ruhestand zu gehen, gründete auch er mit seinen Kindern eine Firma, um das Unternehmen in die Zukunft zu führen. Gemeinsam mit Carlo, Eugenio, Carlotta und Chiara entstand die Magni Telescopic Handlers srl. Unbestritten ist es dem Werk und Engagement von Riccardo Magni zu verdanken, dass in den dreißig Jahren seiner Tätigkeit die zweite Generation der drehbaren Teleskopstapler entstanden ist. Seine langjährige Erfahrung in der Planung, der regelmäßige Austausch mit seinen Kunden und Vertragspartnern sowie seine innovativen Ideen und Entwicklungen haben die Grundlage für Magni Telescopic Handlers srl gelegt.